Der Prosperity Index der Vergleichsplattform HelloSafe rankt die Schweiz als viertreichstes Land der Welt, noch vor Katar und Singapur. Doch trotz dieser Spitzenposition leben fast 9% der Schweizer Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Schon eine ungeplante Ausgabe von 2’500 Franken bringt jeden Fünften finanziell ins Wanken. Wir wollen hier wirklich keine Party Pooper sein, aber bei solchen Zahlen macht es Sinn, sich ein finanzielles Polster aufzubauen. Sei es für Notfälle oder einfach, um sich ab und zu etwas Gutes zu tun: Mit einer Money Challenge wird die «Operation Geldpuffer» zum Kinderspiel – und macht dabei auch noch Spass. Denn selbst Kleinvieh macht Mist, wenn du dran bleibst. Du fragst dich trotzdem, was eine Money Challenge bringen soll? Ähm, als Geld-App hätten wir da 1’000 Argumente, aber hier sind die 5 wichtigsten:
- Greifbare Ziele: Durch die Einteilung in kleinere, erreichbare Etappen sind (grössere) Sparziele weniger einschüchternd.
- Spielerischer Umgang mit Geld: Spass und Gamification-Faktor in der Finanzroutine? Ja, bitte!
- Routine entwickeln: Regelmässiges Sparen wird zur Gewohnheit.
- Boost your motivation: Seeing your progress feels good and keeps you going.
- Impulskäufe vermeiden: Mit dem Ziel deiner Challenge vor Augen, fragst du dich vielleicht, ob du den Banana Slicer wirklich brauchst, oder das Geld lieber auf die Seite legst.
11 Mal kreativ Geld zur Seite legen
Herrscht wieder mal gähnende Leere im Geldbeutel? Kein Problem! Unsere 11 spielerischen Money Challenges sollen nicht nur dabei helfen, Geld zu sparen, sondern dir auch ein Gefühl von Spass und Erfolg im Umgang mit deinen Finanzen vermitteln. Probiere sie aus, wenn du dich auf die Weihnachtszeit vorbereitest, deine Neujahrsvorsätze einhalten willst oder einfach nach innovativen Möglichkeiten suchst, für schlechte Zeiten zu sparen – diese Herausforderungen sind perfekt für jede Jahreszeit.